Initiative Musik fördert 78 Projekte
In der aktuellen, mittlerweile 47. Förderrunde hat die Initiative Musik über eine Million Euro an Fördergeldern zugesagt, um damit 78 Musikprojekte zu unterstützen. Der Abgabeschluss für die 48. Förderrunde ist der 8. Oktober 2019.

In der aktuellen, mittlerweile 47. Förderrunde hat die Initiative Musik insgesamt 1,012 Millionen Euro an Fördergeldern zugesagt, um damit 69 Künstler- und neun Infrastrukturprojekte aus allen 16 Bundesländern zu unterstützen. Der Abgabeschluss für die 48. Förderrunde ist der 8. Oktober 2019.
Neben 8Kids aus Hessen befinden sich Acts wie Die Höchste Eisenbahn aus Berlin oder Carlos Cipa aus München unter den insgesamt 69 Musikern und Bands die mit Unterstützung rechnen können.
In der zwölfköpfigen Jury, die über die Förderprojekte entschied, sitzt auch der Komponist, Produzent und GEMA-Aufsichtsratvorsitzender Ralf Weigand. Er verrät seine förderungswürdigen Favoriten: "Zuerst möchte ich Indianageflüster aus Kastellaun in Rheinland-Pfalz nennen. So viel Tiefe und Energie, innovativ und gewagt, schlicht großartig! Es ist eine echte Freude, hier unterstützen zu können. Dann die durchaus eigenwillige Münchener Monika Roscher Bigband - mit einer experimentellen Melange aus Schrägem, Assoziativem und Zitiertem, unbedingt mehr davon. Nicht zuletzt Lacrimas Profundere, klassischer Goth-Metal, fett und authentisch, wir helfen gern bei der Realisierung der Tour zum neuen Album."
Jury-Mitglied Elke Kuhlen, Kulturmanagerin aus Köln, sieht in einer Vielzahl der Acts der aktuellen Runde viel Potenzial: "Planetoids aus Düsseldorf sind für mich die neuen Phoenix und Roosevelts in einer Band und ich tanze dazu im Schlafzimmer. Weiter hat mich die Leipziger Band Lassie mit ihrem Absurdismus und einer sehr gut gebuchten Tour begeistert."
Im Bereich der Infrastrukturprojekte fließen unter anderem Gelder an den Preis für Popkultur, der im Oktober verliehen wird, das XJazz-Festival in Berlin und den zweiten Teil der "Studie zur Zukunft der Musiknutzung".
Mit ihren Förderprogrammen für Künstler und Livemusikclubs hat die Initiative Musik seit 2008 schon über 3300 Acts und Projekte von Rock bis Jazz unterstützt - darunter zum Beispiel die mittlerweile etablierten Popacts AnnenMayKantereit, Mark Forster, Bosse, Boy, Milky Chance und Get Well Soon. Die Projektmittel für die Künstler- und Infrastrukturförderung stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Verfügung. Die Initiative Musik wird getragen von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und dem Deutschen Musikrat sowie finanziell unterstützt von GVL und GEMA.
Übersicht zur 47. Förderrunde
Geförderte Bands und Musiker
1. Sometimes With Others, Berlin
2. 100 Kilo Herz, Sachsen-Anhalt
3. 17 Hippies, Berlin
4. 8kids, Hessen
5. Ale Hop, Berlin
6. Bad Assumption, Nordrhein-Westfalen
7. Betterov, Berlin
8. Carlos Cipa, Bayern
9. Children, Berlin
10. COMA, Nordrhein-Westfalen
11. Der Weise Panda. Nordrhein-Westfalen
12. Die Arbeit, Sachsen
13. Die Grüne Welle, Baden-Württemberg
14. Die Höchste Eisenbahn, Berlin
15. Grim 104, Berlin
16. Henning Fuchs - eARTh, Berlin
17. Henning Schmiedt, Berlin
18. Indianageflüster, Rheinland-Pfalz
19. Iris Romen, Berlin
20. Itchy, Baden-Württemberg
21. Jamila & The Other Heroes, Berlin
22. Jante, Sachsen
23. Jason Bartsch, Niedersachsen
24. Josin, Baden-Württemberg
25. Lacrimas Profundere, Bayern
26. Lammel Lauer Bornstein, Sachsen
27. Lassie, Sachsen
28. Leitkegel, Nordrhein-Westfalen
29. Lilabungalow, Thüringen
30. Lucia Cadotsch // LIUN + The Science Fiction Band, Berlin
31. Luke Noa, Baden-Württemberg
32. Lupid, Hessen
33. Madsius Ovanda, Berlin
34. Mahendra, Berlin
35. Matrix Jeru, Baden-Württemberg
36. Moka Efti Orchestra, Berlin
37. Monika Roscher Bigband, Bayern
38. Negroman, Sachsen
39. ok.danke.tschüss, Baden-Württemberg
40. Onejiru, Hamburg
41. Paul Hankinson, Berlin
42. PC Nackt, Berlin
43. Philipp Rumsch Ensemble - ?:of anxiety x discernment, Sachsen
44. Pöbel MC, Berlin
45. Ran Nir, Berlin
46. Roger Rekless, Bayern
47. Sam Vance-Law, Berlin
48. Seda, Bayern
49. Shkoon, Hamburg
50. Someday Jacob, Bremen
51. Sparkling, Nordrhein-Westfalen
52. Spiral Drive, Baden-Württemberg
53. Stadtruhe, Brandenburg
54. Stefanie Schrank, Nordrhein-Westfalen
55. Stereokeys, Nordrhein-Westfalen
56. STREAM, Hamburg
57. Subbotnik, Mecklenburg-Vorpommern
58. SYSTEMS, Berlin
59. The Alligator Wine, Baden-Württemberg
60. The Ocean, Berlin
61. The Planetoids, Nordrhein-Westfalen
62. The Remaining Part, Berlin
63. Tiavo, Saarland
64. Tiemo Hauer, Baden-Württemberg
65. ToyToy, Hamburg
66. Wilhelmine, Berlin
67. Wolf & Moon, Berlin
68. Xavi, Berlin
69. Zoi!s, Schleswig-Holstein
Infrastrukturprojekte
1. Explizit Rap, Bayern
2. Most Wanted: Music - Listening Sessions, Berlin
3. MUMA - Musik und Maschine, Berlin
4. Preis für Popkultur 2019, Berlin
5. radicalsoundslatinamerica, Berlin
6. PopInstitut (RockCity Hamburg e.V.), Hamburg
7. tudie Musiknutzung, Berlin
8. 2020 (CTM Festival), Berlin
9. XJazz-Festival, Berlin