15 deutsche Festivals für European Festival Awards nominiert
Bei den Nominierungen für die European Festival Awards, die am 14. Januar wieder bei Eurosonic Noorderslag verliehen werden, können sich 15 deutsche Festivals Hoffnung auf einen Sieg machen. FKP Scorpio kommt auf fünf Nennungen.

Bei den Nominierungen für die European Festival Awards, die am 14. Januar 2015 wieder im Rahmen von Eurosonic Noorderslag verliehen werden, können sich 15 deutsche Festivals Hoffnung auf einen Sieg machen. 1,2 Millionen Festivalbesucher stimmten online über eine Vorauswahl ab - mehr als jemals zuvor und zugleich eine Zunahme um 100 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr.
"Da nun mehr Festivals an diesen Awards teilnehmen als zuvor, haben wir schon erwartet, dass auch die Zahl der Fans zunimmt, die sich an den Wahlen beteiligen - aber nicht in diesem Ausmaß", freut sich Steve Jenner, Mitbegründer und Leiter der European Festival Awards. "Das ist nicht nur ein positiver Indikator, wie sich der Markt entwickelt hat, sondern beweist auch, dass die Festivals zunehmend in Kontakt mit ihrer Zielgruppe stehen und somit ihre Bindung mit ihrem Publikum ausbauen."
Musikfestivals aus 35 europäischen Ländern traten für die Auszeichnungen in den Kategorien Bestes großes, mittelgroßes, kleines, neues und Indoor-Festival sowiel Bestes Line-up des Jahres und Hymne des Jahres in offener Stimmabgabe gegeneinander an.
Für einige Kategorien zeichnet ein Gremium von ausgewählten Mitgliedern der Musikbranche verantwortlich - so etwa für die Kategorien "Lieblingsfestival der Künstler", "Green Operations" und "Promoter des Jahres". Dieses Gremium hat zudem ein 25-prozentiges Stimmgewicht in den endgültigen Ergebnissen der öffentlichen Stimmauswertungen.
Bei den Nominierten taucht FKP Scorpio mit verschiedenen Festivals fünfmal auf. Zu den deutschen Festivals, die die Online-Nutzer in die sogenannte Shortlist wählten, gehören Hurricane/Southside, Rock am Ring/Rock im Park, Wacken, Berlin Festival, Happiness, Metal Hammer Paradise, Reeperbahn Festival, Rolling Stone Weekender, Fusion, Maifeld Derby und Melt! Festival.
Die Nominierungen
Bestes großes europäisches Festival
Colours of Ostrava (Tschechien) Electric Picnic (Irland) Exit Festival (Serbien) Hurricane/Southside (Deutschland) NOS Alive (zuvor Optimus Alive) (Portugal) Rock am Ring/Rock Im Park (Deutschland) Rock Werchter (Belgien) Roskilde Festival (Dänemark) Sziget Festival (Ungarn) Tomorrowland (Belgien) Wacken Open Air (Deutschland) Woodstock Festival (Polen)
Bestes mittelgroßes europäisches Festival
Audioriver (Polen) Berlin Festival (Deutschland) Best Kept Secret (Niederlande) Electric Castle Festival (Rumänien) Hideout Festival (Kroatien) Lovefest (Serbien) MasterCard Balaton Sound (Ungarn) OFF Festival Katowice (Polen) Pohoda Festival (Slowakei) Sea Dance Festival (Montenegro) Volt Festival (Ungarn) Way Out West (Schweden)
Bestes kleines europäisches Festival
B.my.Lake (Ungarn) Feest In Het Park (Belgien) Festival Tauron Nowa Muzyka (Polen) Grape Festival (Slowakei) Happiness Festival (Deutschland) Indiependence (Irland) Into The Great Wide Open (Niederlande) Jazz in the Park (Rumänien) PLAI (Rumänien) The Garden Festival (Kroatien)
Bestes neues europäisches Festival
Bergfestival (Österreich) Down The Rabbit Hole (Niederlande) Festival The Brave (Niederlande) Imaginarium Festival (Frankreich) MS Artville (Deutschland) Sea Dance Festival (Montenegro) Serbien Wonderland Festival (Serbien) Signal Festival (Tschechien) Sunscape Festival (Malta) Your'in (Belgien)
Bestes Indoor-Festival
I Love Techno (Belgien) I Love Techno (Frankreich) Metal Hammer Paradise (Deutschland) Reeperbahn Festival (Deutschland) Rolling Stone Weekender (Deutschland) Sensation (Niederlande) Sonar (Spanien) TiMAF (Rumänien) Waves (Österreich & Slowakei)
Newcomer Of The Year
Birth Of Joy George Ezra Hozier Jungle London Grammar Mighty Oaks Milky Chance Mo Royal Blood Stromae
Bester Headliner
Arcade Fire Arctic Monkeys Imagine Dragons Jack White Macklemore & Ryan Lewis Outkast Pearl Jam Queen Of The Stone Age Stromae The Black Keys
Festivval-Hymne des Jahres
Arctic Monkeys - R U Mine Atomic Bomb! - The Atomic Bomb! Band and Special Guests Black Keys - Lonely Boy Calvin Harris - Summer Ellie Goulding - Burn George Ezra - Budapest Outkast - Hey Ya Pharrell Williams- Happy Royal Blood - Come on Over Stromae - Papaoutai
Bestes europäisches Festival-Line-Up
Best Kept Secret (Niederlande) Glastonbury (Großbritannien) Open'er Festival (Polen) Hurricane/Southside (Deutschland) Oya Festival (Norwegen) Pinkpop (Niederlande) Primavera (Spanien) Rock am Ring/Rock im Park (Deutschland) Rock Werchter (Belgien) Sziget (Ungarn)
Liebstes europäisches Künstler-Festival
Glastonbury (Großbritannien) Hove (Norwegen) Oya Festivalen (Norwegen) Primavera Sound (Spanien) Pukkelpop (Belgien) Rock en Seine (Frankreich) Rock Werchter (Belgien) Slottsfjell (Norwegen) Sziget (Ungarn) Way Out West (Schweden)
Promoter Of The Year
FKP Scorpio (Deutschland) Friendly Fire (Niederlande) Live Nation Belgium (Belgien) Metropolis (Großbritannien) ID&T (Niederlande)
Green Operations Award (zuvor Yourope Green 'N' Clean Award).
Boom (Portugal) Cabaret Vert (Frankreich) Cambridge Folk Festival (Großbritannien) Fusion (Deutschland) Ilosaarirock (Finnland) Isle Of Wight (Großbritannien) Maifeld Derby (Deutschland) Melt! (Deutschland) Mysteryland (Niederlande) Northside (Dänemark) Øya Festival (Norwegen) Rock Am Ring (Deutschland) Roskilde (Dänemark) Shambala (Großbritannien) We Love Green (Frankreich) Welcome To The Future (Niederlande)
YES Group H&S Innovation Award
keine Nominierten
Award für Exzellenz und Passion
keine Nominierten
Lifetime Achievement Award
keine Nominierten