Anzeige
Musik

Charts KW 30: Andrea Berg grüßt vom Gipfelkreuz

Ihre treuen Fans hieven Deutschlands Schlagersängerin Nummer eins zum zweiten Mal auf den Charts-Thron. Ihre Company BMG reüssiert auch im Compilation-Segment sowie in der britischen Singles-Hitliste.

fm15.07.2004 13:35
Ein mit harter Arbeit und viel Kontaktpflege zur Fanbasis verdienter Erfolg: "Du", das neue Nummer-eins-Album von Andrea Berg
Ein mit harter Arbeit und viel Kontaktpflege zur Fanbasis verdienter Erfolg: "Du", das neue Nummer-eins-Album von Andrea Berg

Schlagerkönigin Andrea Berg löste mit ihrem neuen Album, "Du", einen Ansturm auf die Plattenläden aus. Schon an den ersten beiden Tagen nach VÖ verkaufte der Longplayer 100.000 Kopien. Damit schiebt er sich souverän auf Rang eins der deutschen Charts. Es ist die zweite Nummer eins der Krefelderin seit ihrem Triumph mit "Machtlos" im letzten Jahr. Ihr sensationeller Dauerbrenner "Best Of" klettert zugleich wieder von 39 auf 22 und rangiert damit nur vier Plätze hinter seiner höchsten Position aus dem Vorjahr. Der Hitsampler kommt mittlerweile auf eine Chartspräsenz von 138 Wochen und wurde gerade mit Dreifach-Platin für mehr als 900.000 verkaufte Einheiten bedacht. Da das Album bereits 2001 veröffentlicht wurde, fällt es noch unter die alte Edelmetallregelung.

Anzeige

Doppelplatin errang Bergs DVD "Emotionen hautnah", die mittlerweile 115.000 Abnehmer fand und damit zu den erfolgreichsten Musik-DVDs aus Deutschland gehört. "Machtlos" erhielt für mehr als 200.000 abgesetzte Alben Platin. Gold heimste Andrea Berg mit den Alben "Wo liegt das Paradies" (2001) und "Nah am Feuer" (2002) ein, die jeweils mehr als 150.000 Fans beglückten. Und auch die Wiederveröffentlichung "Du bist frei", das von ihrem Produzenten Eugen Römer neu abgemischte Debütalbum aus dem Jahre 1992, kam Anfang dieses Jahres in die Charts (Platz 49) und hat mittlerweile ebenfalls schon die Goldmarke von 100.000 Exemplaren überschritten. Regina Maier, Marketingassistentin Nationale Labels bei BMG, nennt die Nähe zum Fan als entscheidende Komponente für Andrea Bergs Popularität. "Diese Frau arbeitet einfach wahnsinnig für ihren Erfolg, steht ständig auf der Bühne und schreibt stundenlang Autogramme für ihre Anhänger."

Eine ausgiebige Autogrammstunden-Reise stand denn auch im Zentrum der Werbeaktivitäten für "Du" neben Radiospots, Bauzaunplakatierung und Handels-Dekos. Teure TV-Spots oder massenwirksame Fernsehauftritte waren in diesem Fall gar nicht nötig, um die Fans in die Läden zu locken. Andrea Berg schätze es laut Regina Maier am meisten, sich ihren treuen Anhängern hautnah zu präsentieren. Auch in nächster Zeit wird sie weiter fleißig touren. Neben zahlreichen Konzerten in kleineren Locations will sie vom 1. Oktober bis 5. November eine große Hallen-Tour in Angriff nehmen. Eine feste Größe in Sachen anspruchsvoller deutschsprachiger Songs zwischen Schlager und Pop ist Juliane Werding. "Die Welt danach", ihr erstes Album für da music, platziert sich direkt nach VÖ auf Rang 36 der deutschen Longplay-Charts. Hier debütierte sie 1972 mit dem schlicht "Juliane Werding" genannten Longplayer, der es auf Rang 19 brachte und sich 20 Wochen in den Charts behauptete.

Ein hitträchtiges Tonträgersegment stellen derzeit Soundtracks zu aktuellen Sequels von Kinoerfolgen dar. So sind die Alben zum Animationsfilm "Shrek 2" (97 auf 44) und zum Actionspektakel "Spider-Man 2" (81 auf 50) die Top-Aufsteiger in den Top 100. Dazwischen liegt auf Rang 46 noch der Tonträger zu "Dirty Dancing 2". BMG Media & Catalogue landet erneut einen Aufsehen erregenden Erfolg mit einer Kopplung für Kinder. "Toggo 7", die neue Ausgabe der Reihe zur Kinderprogrammmarke von SuperRTL, erreicht mit Rang drei in den Compilation-Charts einen neuen Rekordwert für die Serie. Nach dem Einstieg von BMG als Kooperationspartner mit Folge sechs "passen nun Erscheinungsbild, Inhalt und Markting richtig zusammen", wie Produktmanager Oliver Melke-Lepges betont. So hätten sich eine Auffrischung des Artworks und eine stärkere Fokussierung auf "Toggo"-typische Inhalte ausgezahlt. Die neue Folge enthält neben Charts-Hits von Eamon bis Britney Spears den Titelsong zur "Toggo"-Erfolgsserie: "Typisch Andy!".

In den Compilation-Charts tummeln sich ansonsten dem durchwachsenen Wetter zum Trotz zahlreiche sommerliche Kopplungen. Die Jahreszeit im Titel tragen die "RTL Sommer Hits 2004" (Platz sechs), "Dragostea Summer Hits" (acht), "Die Hit-Giganten" (neun), die "Best Of Black Summer Party" (13) und die "Loveparade Summersession" (14). Urlaubs- und Strandfeeling vermitteln auch "Bääärenstark!!! Mallorca 2004" (15), "Sunshine Live Vol. 10" (17), Folge elf des Ibiza-Chillout-Klassikers "Café Del Mar" (18) und "Ritmo De Barcadi Vol. 5"(22). BMG belegt in der britischen Singles-Hitliste die ersten vier Ränge, was nach Angaben der Bertelsmänner "in diesem Jahrhundert" keiner anderen Company gelang. Usher führt das Feld mit "Burn" an vor Britney Spears mit "Everytime", Elvis Presley mit "That's All Right" sowie "Pop Idol" Will Young und "Friday's Child". Für Elvis bedeutet die Wiederauflage seiner Debütsingle den 116. Hit in den UK-Singles-Charts, wo er bereits 18 Spitzenreiter verbuchte.

Anzeige